Kybernetik im Gewebe
In dieser extra ausführlichen Folge übersetzen wir „große“ Begriffe wie Entropie, Enthalpie und freie Enthalpie (ΔG) in klinische Praxis: Was bedeuten sie für Transportprozesse, Ionenflüsse, Mikrozirkulation und die ATP-bereitstellung im Gewebe?
Du erfährst, wie der Luxxamed-Algorithmus per Closed-Loop zuerst misst (elektrische Gewebeantwort/Impedanz), dann bewertet (physiologischer Zielkorridor) und anschließend Mikrostrom & LED dynamisch dosiert – immer mit Blick auf akute vs. chronische Muster.
Das lernst du in dieser Episode
➡️ Kybernetik im Körper: Warum Messen → Bewerten → Regeln der klinisch sinnvolle Weg ist.
➡️ Thermodynamik verständlich: Entropie/Enthalpie/ΔG als praktische Denkwerkzeuge für akute „heiße“ vs. chronisch „starre“ Gewebe.
➡️ Zelluläre Basis: Ionengradienten, Membranpotenzial, ATP – und wie Mikrostrom regulativ statt reizend wirkt.
➡️ Elektro-konformationelle Kopplung: Warum sehr kleine Ströme (µA) Proteinfunktionen beeinflussen können.
➡️ Photobiomodulation: Licht als Co-Regler der Atmungskette (mit Sinn und Maß).
➡️ Algorithmus-Praxis: Was gemessen wird, wie die Reaktionskurven interpretiert werden und wie daraus eine adaptive Dosis entsteht.
➡️ Klinische Übersetzung: Vorgehen bei akuter Entzündung, chronischer Starre, postoperativer Frühreha und sportlicher Regeneration.
➡️ Leitplanken & Sicherheit: Subsensorische Dosis, Elektroden-Bracketing, Seriendichte, Hydratation, Ko-Therapien, Betreiberpflichten.
Weitere Informationen findet Ihr dazu in einem Artikel: https://www.luxxamed.de/2025/09/12/kybernetik-im-gewebe-wie-der-luxxamed-algorithmus-mikrostrom-und-licht-gezielt-steuert/