Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie

Medizintechnik mit Mikrostrom und LED-Lichttherapie

Blankoverordnung in der Physiotherapie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

🛑 Wichtiger Hinweis zu Beginn: Diese Episode stellt keine Abrechnungs- oder Rechtsberatung dar. Sie bietet eine sachliche Einordnung öffentlich zugänglicher Informationen und wissenschaftlicher Studien. Maßgeblich bleiben stets die geltenden Verträge, Gesetze und die individuelle medizinische Indikation – sowie die Verantwortung der Behandelnden in Praxis und Klinik.

⸻

🔍 Inhalt dieser Episode: In dieser fundierten Folge erfährst du, wie Mikrostromtherapie sich regelkonform in die physiotherapeutische Blankoverordnung einfügt – und welche Verantwortung und Chancen sich daraus ergeben.

⏱️ In dieser Episode erfährst du: • Was eine Blankoverordnung ist – kurz erklärt • Ob Mikrostrom abrechnungsfähig ist (Spoiler: ja, als Elektrotherapie X1302) • Wie Mikrostrom sich sinnvoll und wirtschaftlich in den Maßnahmenmix integrieren lässt • Welche Evidenz es für Mikrostrom bei Schulter, Knie und Schmerz gibt • Warum Mikrostrom mit biophysikalischen Prinzipien wie Gewebeantwort, Entropie und Rückkopplung arbeitet • Wie du Mikrostrom im Rahmen der Blankoverordnung dokumentierst und abrechnungssicher einsetzt • Beispiele für Mini-Algorithmen aus der Praxis: Post-OP-Schulter, Impingement, Kniearthrose • Die wichtigsten rechtlichen und qualitativen Grundlagen in 3 Punkten zusammengefasst

⸻

📌 Dein Take-home: Mikrostrom ist kein Ersatz für manuelle Therapie – aber ein regelkonformer und evidenzbasierter Baustein zur Schmerzreduktion, Tonusregulation und Ödemkontrolle. Wenn du im Sinne der Blankoverordnung therapierst, kannst du Mikrostrom gezielt als Elektrotherapie X1302 einsetzen – vorausgesetzt, du dokumentierst transparent und orientierst dich an der Reaktionslage des Gewebes.

Weitere Informationen unter: https://www.luxxamed.de/2025/09/18/blankoverordnung-physiotherapie-mikrostrom/

⸻

📚 Erwähnte Studien und Quellen: • Yi et al. (2021): Mikrostrom nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion • Iijima & Takahashi (2021): Systematischer Review zu muskuloskeletalem Schmerz • Pilot-RCTs zur Kniearthrose (inkl. Placebo-kontrollierter Designs) • GKV-Spitzenverband: Anlage 1 zur Heilmittel-Richtlinie (§ 125 SGB V)


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Ăśber diesen Podcast

Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH.
Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte.

Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie.

Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker medizinische Ansätze um die Therapie mit Mikrostrom einfach, schnell und sicher in der Praxis umzusetzen.

Sie finden alle Informationen unter https://www.luxxamed.de

⬇️ Englisch ⬇️

Microcurrent pain therapy with Luxxamed GmbH medical devices.
We are the developer and manufacturer of Luxxamed pain therapy devices.

As a certified (ISO 13485) medical device manufacturer, we offer experience, safety, clinical benefits and a wealth of information on all aspects of therapy with frequency-specific microcurrent and LED light therapy.

Based on 20 years of experience since the Sydney 2000 Olympics, we offer doctors, physiotherapists and alternative practitioners medical approaches to implement therapy with microcurrent easily, quickly and safely in practice.

You can find all the information at https://www.luxxamed.de/?lang=en

von und mit Luxxamed GmbH

Abonnieren

Follow us