Medizintechnik mit Mikrostrom und LED-Lichttherapie
Dritter Teil der Episodenreihen "Mikrostrom-Gespräche" mit dem Arzt und Orthopäden Dr. med. univ. Vlastimil Voracek. Die Folge knüpft nahtlos an die vorhergehende an, in dem Dr. Voracek erklärt ...
Die Episode 'MIkrostrom-Gespräche' geht in die zweite Runde. Der Orthopäde Dr. med. univ. Voracek erklärt sein Modell, so wie er es einem "blutigem Anfänger" der Mikrostromtherapie erklären würd...
Dr. med. univ. Vlastimil Voracek ist niedergelassener Orthopädie in Memmingen und setzt die Mikrostromtherapie bereits seit über 20 Jahren erfolgreich bei seinen Patienten ein.
"Ich bin ...
"Wo wir ganz schnell erfolgreich geworden sind, mit eben Krankengymnastik und Mikrostromtherapie, waren all die Patienten deren Bewegungen, Arme, Beine und Gang [...] klein, körpernah und ohne g...
"Man muss ganz einfach wissen, was man will und was der Mikrostrom kann, dass bringt einen schnell dazu nicht mit einem festgelegten Schema zu arbeiten, sondern immer wieder aktualisierender Wei...
Dritter und letzter Teil des Interviews mit Physiotherapeut Matthias Rother zum Einsatz von frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Licht. In diesem Teil geht es speziell um die Therapie von Mu...
Zweiter Teil des Interviews mit Physiotherapeut Matthias Rother zum Einsatz der Luxxamed frequenz-spezifischen Mikrostromtherapie und zum kombinierten Einsatz der LED-Lichttherapie. In dieser Ep...
In dieser Episode haben wir ein Interview mit Physiotherapeut, Dozent und Mikrostrom-Trainer Matthias Rother für Sie. Matthias arbeitet seit über 20 Jahren mit Mikrostrom und „kann sich seinen A...
Hygiene- und Sicherheitskonzept für ärztliche, naturheilkundliche und physiotherapeutische Praxen sind in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor. Dabei galten viele Regeln schon immer und die ...
Über die Anlage und generelle Verwendung von Klebeelektroden in der Mikrostromtherapie ranken sich viele Theorien, Mythen und oftmals auch der Wunsch nach einem "Kochbuch" mit hunderten von "Rez...