Medizintechnik mit Mikrostrom und LED-Lichttherapie
00:00:00: Herzlich willkommen zu einem neuen Podcast der Luxxamed GmbH. Mein Name ist Patrick
00:00:05: Walitschek und in dieser Episode habe ich Ihnen wieder ein spannendes Interview
00:00:09: mitgebracht. In wenigen Wochen startet ja die Olympiade 2021 in Tokio
00:00:16: und unser medizinischer Direktor, der Orthopäde Dr. med. Voracek, ist
00:00:20: auch wieder mit dabei auf der Olympiade und natürlich da auch der Luxxamed.
00:00:26: Bereits bei der Olympiade in London und Brasilien waren wir mit dem Luxxamed
00:00:30: vertreten und in diesem Jahr eben wieder auch in Tokio. Und da hat mich speziell
00:00:34: interessiert, wie ist so die Vorbereitung eigentlich, also welche Möglichkeiten gibt
00:00:41: es, den Mikrostrom zu nutzen in der Vorbereitung der Sportler? Wie sieht
00:00:45: das Tagesgeschäft auf der Olympiade aus? Wie sieht es aus mit Verletzungen?
00:00:49: Und natürlich, ganz wichtig immer wieder das Thema Regeneration von Sportlern,
00:00:54: also wie können Sportler schneller regenerieren nach Wettkämpfen,
00:00:58: nach Trainings und in welcher Art und Weise kann der Mikrostrom hier
00:01:02: auch als Präventivmaßnahme eingesetzt werden? Also, spannender Podcast,
00:01:07: gerade jetzt in Bezug auf den Profisport und die diesjährige Olympiade in Tokio.
00:01:13: Damit will ich Sie auch gar nicht länger auf die Folter spannen und wir hören uns,
00:01:16: wie gewohnt, noch mal ganz kurz am Ende dieses Interviews.
00:01:22: Hallo Vlastimil! Ich freue mich, dass wir wieder einen neuen Podcast zusammen
00:01:25: aufnehmen können aus dem schönen Allgäu beziehungsweise, ist das eigentlich Allgäu
00:01:30: hier wo wir sind oder ist das noch Allgäu-Randbezirk?
00:01:33: -Nein, das ist schon Allgäu. -Wo fängt das Allgäu an und wo hört es auf?
00:01:39: -Dynamische Grenze! -Aber gut, wir können auf jeden Fall sagen
00:01:44: -... -Aber zumindestens der Landkreis ist
00:01:46: Unterallgäu. Das Allgäu, denke ich, ist südlich der Donau, etwas weiter südlich
00:01:53: noch der Donau. Iller ist da zum Teil die Grenze, also bayerisches Allgäu
00:01:57: und schwäbisches Allgäu und alles, was, ich würde sagen, südlich der Autobahn
00:02:03: Richtung München, Lindau ist, ist auf jeden Fall Allgäu. Auf der bayerischen
00:02:10: Seite haben wir noch das Unterallgäu. Das zieht sich ja Richtung Krumbach noch,
00:02:14: dann hört es dort auf und dann... Allgäu ist, mehr oder weniger, hier der Bereich
00:02:22: dann bis vor Landsberg, Buchloe, dann geht es runter und Marktoberdorf, das ist dann
00:02:29: -alles schon Allgäu. -Okay. Also können wir - für jemanden, der
00:02:34: nördlich des Weißwurstäquators lebt - festhalten, wir sind auf jeden Fall
00:02:37: -in Bayern. -Das sind wir hundertprozentig.
00:02:40: Okay, sehr gut. Ja, schön. Wir haben uns heute wieder zusammengefunden, das finde
00:02:44: ich auch gut, denn es sind ja nur noch wenige Wochen bis zur Olympiade in Tokio.
00:02:50: Und du bist ja auch dieses Jahr beziehungsweise, bei dieser Olympiade
00:02:54: wieder mit dabei. Du warst, glaube ich, in Brasilien dabei und in London warst du
00:02:58: auch dabei, genau. Und mich würde mal interessieren, wie sieht denn eigentlich
00:03:05: so mal die generelle Vorbereitung von den Athleten aus? Natürlich auch in Bezug
00:03:11: auf die Anwendung von Mikrostrom dort. Aber mal auch grundsätzlich, was macht man
00:03:16: -so in den Monaten vor Olympia? -Ja gut, in den Monaten vor der Olympiade
00:03:22: ist ja noch die Qualifikation. Das heißt, die Qualifikation endet erst Ende Juni,
00:03:28: glaube ich, Anfang Juli. Das heißt, bis dahin können sich die ganzen Sportler
00:03:33: qualifizieren und es laufen verschiedene Europameisterschaften,
00:03:38: unterschiedliche Wettkämpfe noch. Und die Leute versuchen bis zum letzten Augenblick
00:03:42: ihre Punkte zu sammeln, dass sie zur Olympiade fahren können. Und manche,
00:03:48: die schon Qualifizierten, die, die hundertprozentig qualifiziert sind, die,
00:03:54: zum Teil, schonen sich und trainieren nur noch. Und wie gesagt, diejenigen, die noch
00:04:00: paar Qualifikationspunkte brauchen, die sind auf jeden Fall noch unterwegs
00:04:05: -und machen das. -Und wie sieht es jetzt so von der
00:04:10: medizinischen Seite aus, gibt es da bestimmte Sachen, die du machst
00:04:14: -mit den Athleten, Athletinnen? -Sagen wir mal so, nichts spezifisches. Es
00:04:20: läuft einfach das ganz klare Programm. Die Olympiade ist ja auch im Endeffekt
00:04:25: nur ein gleicher Wettkampf, nur halt unter den olympischen Ringen. Und was man halt,
00:04:35: sagen wir mal, plant, dass, wenn man halt Verletzungen hat, von denen man weiß,
00:04:41: die kommen immer wieder, dann versucht man sich natürlich vor der Olympiade
00:04:45: zu schonen, wenn man schon qualifiziert ist. Und dann muss man halt ganz
00:04:49: spezifisch die Sachen angehen. Es sind oftmals langfristige Sachen, wo sich
00:04:55: natürlich der Microstrom gerade dazu sehr gut eignet. Ergänzt natürlich durch
00:05:01: ein paar vielleicht Spritzentherapien mit ganz speziellen, sagen wir mal, Stoffen,
00:05:09: die man dort sehr gut mit dem Mikrostrom kombinieren kann.
00:05:13: Ja gut, ich meine gerade mit Spritzentherapien ist ja, glaube ich,
00:05:15: auch gerade in Bezug auf Sportler, Profisportler wahrscheinlich ein Problem.
00:05:20: Ja. Also, normalerweise bei der Olympiade heißt es No Needle Policy. Und Infusionen
00:05:29: sind sowieso problematisch, gerade während der Olympiade sind die intravenösen
00:05:37: Applikationen eingeschränkt auf 100 Milliliter beziehungsweise,
00:05:45: Infusion selber sind an sich gar nicht erlaubt. Das heißt, man ist dann auf reine
00:05:50: Spritzen-, man kann infiltrieren, man kann einspritzen das Gewebe, aber intravenöse
00:05:56: -Sachen, die sind sehr stark limitiert. -Okay. Und bietet das dann für den
00:06:03: Mikrostrom gerade auch einen Vorteil in Bezug auf den Umgang mit den Sportlern?
00:06:06: Du hast eben das Thema gerade bei langfristigen Problematiken, will
00:06:11: ich es jetzt mal nennen, Verletzungen, was auch immer, wie das dann aussieht.
00:06:15: Bietet da der Mikrostrom in deinen Augen einen Vorteil?
00:06:18: Ja klar, weil wir haben halt das Problem der Verletzung. Gerade bei Sportlern,
00:06:25: auch bei etwas älteren Sportlern, sind ja oftmals die, sagen wir mal,
00:06:30: die Umbauprozesse oder Adaptationsprozesse des Weichteilgewebes, der Sehnen,
00:06:36: der Kapseln, der Muskeln, die schon mal verletzt waren, die Narbenbildungen
00:06:41: und das heißt, man muss hier ein bisschen, sagen wir, weich einsteigen
00:06:46: und langfristig planen. Das heißt, wenn ich sage, ich weiß, ich habe
00:06:51: eine Achillessehne, ich kann auch die Achillessehne therapieren. Aber ich kann
00:06:56: die natürlich, sagen wir mal, vergewaltigen mit Cortison oder ähnlichen
00:07:01: Sachen. Oder ich kann vorplanen und sagen, wir planen in vier Wochen musst du fit
00:07:06: sein oder in sechs Wochen. Insofern gibt uns das schon gewisse Ziele. Und dann kann
00:07:14: man mit Mikrostrom sehr, sehr gut arbeiten,
00:07:17: weil wir aufgrund dieses Feedbackverfahrens und einerseits
00:07:20: der Messung, die wir dort haben und diesen Kurvenverläufen sehr gut beurteilen
00:07:25: können, wie sich die Entwicklung darstellt.
00:07:31: Okay. Gerade das Thema Ziele finde ich total interessant. Ich hatte jetzt
00:07:34: in den letzten Tagen einigen Austausch auch mit Anwendern, auch über
00:07:40: unser Internetforum, und das Thema Ziele setzen in der Therapie finde ich total
00:07:44: spannend, wie du das eben gesagt hast. Im Gesamtkontext jetzt auf die Sportler
00:07:48: bezogen, aber vielleicht mal so... Gehen wir mal ganz kurz weg vom Thema Sportler
00:07:53: und Olympia. Das Thema Ziele setzen in der Therapie. Wie machst du das für dich
00:08:00: in deiner täglichen Praxis? Also, unabhängig vom Mikrostrom, ganz allgemein.
00:08:04: Gut, die Erfahrung zeigt uns ja, dass gewisse Verletzungen einen gewissen
00:08:10: zeitlichen Verlauf haben und man weiß, dass ich das durch das Mikrostrom ja
00:08:19: positiv beeinflussen kann. Deswegen kann ich aufgrund der Primärreaktion,
00:08:24: wenn ich einen Patienten anfange zu behandeln und dabei Mikrostrom anwende,
00:08:28: kann ich ja sehen, wie schnell verändert sich, sagen wir, oder... Wie schnell geht
00:08:35: die Heilung voran? Und man weiß ja aus früheren Zeiten, wo ich den Mikrostrom
00:08:42: nicht verwendet habe, dass die Verläufe zeitlich doch unterschiedlich sind.
00:08:49: Das heißt, ich kann mir eine Zielsetzung geben. Ich weiß genau,
00:08:52: wenn ich mit den Kurvenverläufen hier bin oder hier bin und der Patient mir
00:08:58: diese und diese Aussage liefert, dann weiß ich, ich bin auf dem richtigen Weg.
00:09:03: Und ich kann sagen, es dauert halt nicht sechs Wochen, sondern es dauert halt drei
00:09:07: oder es dauert nur vier. Und diese Zielsetzung ist langfristig ganz wichtig,
00:09:12: auch für den normalen Patienten und wir können auch dann sagen, ich kann mir
00:09:19: manchmal noch mit anderen Sachen helfen, ich kann es unterstützen,
00:09:23: wie entweder mit Medikamenten, dann mit Spritzen, oder mit anderen Maßnahmen,
00:09:30: sei es jetzt andere physikalische Maßnahmen oder andere noch zusätzliche
00:09:35: therapeutische Maßnahmen, die wir halt im Spektrum dem Patienten anbieten können.
00:09:44: Vielleicht noch mal, was die Patienten tatsächlich betrifft - das finde ich total
00:09:50: interessant, wie du das gesagt hast. Also ich habe das so verstanden: Du besprichst
00:09:53: tatsächlich auch die Ziele mit deinen Patienten?
00:09:56: Ja, weil der Patient wissen will, wie lange dauert das so oder womit muss
00:10:02: er denn rechnen. Und gerade beim Sportler ist es ja ganz wichtig, weil der hat ja
00:10:07: auch so seine Pläne, an welchen Wettkämpfen will er teilnehmen, wohin will
00:10:13: er fahren? Dann gibt es ja auch, natürlich mit Sponsoren hat er auch noch gewisse
00:10:19: Verträge, das heißt, die Zeit beim Sportler ist halt ganz wichtig.
00:10:25: Der normale Patient, bei dem spielt die Zeit vielleicht nicht so eine Rolle,
00:10:30: aber trotzdem, er weiß, er hat geplanten Urlaub - fragt er, "Kann ich in den Urlaub
00:10:35: fahren?" Ich meine, das ist ja auch eine gewisse Zielsetzung und entsprechend
00:10:40: dem sind wir etwas unter Druck, um einen Therapieerfolg zu erzielen
00:10:50: und die Patienten merken das im Vorhinein, weil sie wissen, kann ich meinen Urlaub
00:10:57: -absagen oder kann ich doch hinfahren? -Nein, es ist ja auch ein komplett
00:11:01: konkretes Ziel für den Patienten, das ist ja auch wichtig. Ich glaube, das ist so
00:11:05: mein Eindruck auch von Zielen generell, dass man natürlich versucht, diese Ziele
00:11:08: entsprechend zu spezifizieren, das ist ein messbares Ziel, "Kann ich in den Urlaub
00:11:12: fahren oder kann ich nicht fahren?" Das kann ich ganz einfach messen,
00:11:15: ob ich dorthin kann oder nicht. Und ich glaube, das ist auch, in meinen Augen,
00:11:19: ein ganz wichtiger Aspekt im Umgang mit Mikrostrom, aber ich glaube,
00:11:23: auch im Umgang mit vielen anderen Therapieformen, gerade
00:11:26: wenn wir um regulativ-regenerativ arbeitende Therapieformen sprechen,
00:11:30: dort eben klare Ziele abzusprechen, weil schlussendlich Erfolg per Definition ist
00:11:35: ja nur das Erreichen eines gesetzten Ziels - das spielt gar keine Rolle,
00:11:38: was das für ein Ziel ist, ob ich jetzt in der visuellen Analogskala drei, vier,
00:11:43: fünf, sechs Punkte nach unten komme oder nicht - es geht ja schlussendlich darum,
00:11:46: ein Ziel zu erreichen und das mit dem Urlaub, glaube ich, ist schon
00:11:48: auch durchaus ein konkretes Ziel. Und noch mal zurück zu den Sportlern jetzt
00:11:54: zu kommen. Ich wollte jetzt noch mal gerade, weil da war die Vorlage ganz gut
00:11:56: zu den Zielen, da würde ich eh gerne noch mal eine extra Episode zu machen,
00:12:00: weniger jetzt im medizinischen Kontext, eigentlich mehr im kommunikativen Kontext.
00:12:04: Aber mich würde noch mal interessieren bei den Sportlern auch das Thema: Wie bindest
00:12:11: du den Mikrostrom ein? Mal weg von der Traumabehandlung,
00:12:17: von der Verletzungsbehandlung, mal auch in dem Bereich, nennen wir es mal Prävention
00:12:21: und Regeneration: Was bildet für dich, gerade bei Sportlern - sagen wir mal
00:12:26: Profisportler und Olympioniken - was bildet für dich dort der Mikrostrom ab
00:12:31: -in diesem Konzept? -Es gibt zwei verschiedene Phasen: Es gibt
00:12:36: diese langfristige oder diese chronische Phase oder die Vorbereitungsphase und dann
00:12:41: gibt es diese akute Phase. Diese akute Phase entsteht, wenn du zum Beispiel
00:12:48: eine Woche vor der Olympiade schon dort bist, dann trainierst du, bereitest dich
00:12:52: vor, vor dem Wettkampf, das heißt, diese Phase eine Woche vor dem Wettkampf.
00:12:58: Und der Sportler sagt, da tut es ein bisschen weh, da tut es so ein bisschen
00:13:02: weh oder da hat er ein Problem und dann musst du halt natürlich spezifisch
00:13:06: beurteilen, ob das etwas für Mikrostrom ist, und wenn es etwas für den Mikrostrom
00:13:13: ist, dann wird er auf jeden Fall eingesetzt.
00:13:16: -Was ist das Kriterium, entschuldigung? -Das Kriterium, das ist sehr schwierig für
00:13:26: mich so einfach zu sagen. Ich meine, das ist die langfristige Erfahrung die man
00:13:30: damit hat, aber auf jeden Fall, Kriterium ist, sind alle Weichteilschäden oder alle
00:13:38: Probleme, die nicht rein auf motorische Ursachen zurückzuführen sind,
00:13:45: also neuromotorische Ursachen. Das heißt, wenn ich ein überlastetes Gewebe habe,
00:13:51: das praktisch durch die Vorbereitung noch zusätzlich belastet wird, dann...
00:13:57: Ich weiß, zum Beispiel, dass ihm ein Problem schon vor der Vorbereitung
00:14:02: Probleme gemacht hat, das heißt, ich würde mich dann dem Bereich mehr widmen
00:14:07: und werde diese erst gar nicht aufkommen lassen. Ich habe schon vorhin
00:14:14: die Achillessehne zum Beispiel erwähnt: Ich kann die Achillessehne ja wieder
00:14:17: messen, das ist ja der Vorteil. Und aus diesem gewissen Algorithmus der hier
00:14:23: entsteht, kann ich beurteilen, ist die Sehne in Ordnung, ist sie nicht
00:14:28: in Ordnung? Müssen wir uns darum kümmern? Und da muss der Sportler noch gar nicht
00:14:33: kommen und sagen, es tut ihm etwas weh, sondern man muss sich einfach
00:14:37: diese Problematik von der medizinischen Seite anschauen und nicht warten,
00:14:48: bis der Sportler kommt, dass ihm etwas weh tut und dazu ist eben dieser Mikrostrom
00:14:52: ganz gut. Weil, wenn er sagt, ich habe immer wieder mal Probleme mit der Schulter
00:14:56: - dann behandle ich ihm die Schulter noch, ich kann die physikalisch, ich kann
00:15:01: die physiotherapeutisch behandeln, notfalls auch über Spritzen, aber
00:15:06: der Mikrostrom ist so eine mehr oder weniger subtile Dauertherapie kurz
00:15:12: vor dem Wettkampf und einerseits metabolische Regeneration, das wissen wir,
00:15:18: da hilft es sehr gut, aber gerade bei diesen Überlastungsschäden, da kann man
00:15:23: -sehr gut vorgreifen. -Bei der metabolischen Regeneration, wie
00:15:30: wendest du es dort speziell an? Was sind dort die ... ?
00:15:32: Meistens nach dem Training. Wenn sie dann geduscht sind und die Zeit haben sich
00:15:41: hinlegen, dann wende ich es an. Und das ist entweder spezifisch jetzt bezogen
00:15:46: auf irgendein Organ oder systematisch bezogen. Und dann liegen sie sowieso,
00:15:52: sie lesen was und dann kann man das auch sehr gut in der Zeit anwenden.
00:15:58: Glaubst du, dass das gerade weil ... Ich meine, das ist ja eine sehr sanfte
00:16:01: Therapieform und wenn sie dort liegen und wenn jetzt mal, unabhängig von ...
00:16:04: Also wie gesagt, deswegen mal weg von Verletzungen. Sie werden jetzt dort
00:16:08: in der metabolischen Regeneration behandelt, in einer systemischen Anlage,
00:16:11: jetzt einfach mal als Beispiel. Glaubst du auch, dass der Mikrostrom dort dann
00:16:15: eine Möglichkeit bietet, den Sportlern auch eine gewisse Form der Abschaltung,
00:16:22: also der auch mentalen Regeneration zu bringen?
00:16:25: Ich weiß nicht, ich habe es noch nicht so richtig probiert, dass sie mental
00:16:29: abschalten können. Auf jeden Fall, sie finden einfach eine Zeit, wo ich sage,
00:16:35: jetzt liegst du eine Stunde hier und dann schlafen sie oder lesen etwas. Viele lesen
00:16:41: auf dem Handy oder sowas, oder schreiben Nachrichten oder ihre sozialen Netzwerke.
00:16:49: Aber insgesamt weiß ich, wenn ein Sportler dazu neigt, gewissen Körperstellen
00:16:59: Probleme zu entwickeln oder immer wieder darüber zu klagen
00:17:02: und ich nach dem Training dort mit Mikrostrom arbeite, dass ich einfach
00:17:09: festgestellt habe, dass diese Beschwerden gar nicht erst einmal auftreten
00:17:14: oder vermutlich verlangsamt auftreten. Und das heißt, im Endeffekt,
00:17:20: Wettkämpfe gewinnt man nicht nur während des Wettkampfes oder Trainings,
00:17:23: sondern während der Regeneration. Und das ist das Ausschlaggebende.
00:17:27: Okay. Bei der Verletzung, kannst du das spezifizieren? Was sind
00:17:29: das für Verletzungen? Eher so Muskel-, Weichteil-, Gewebsverletzungen oder ...?
00:17:32: Also, über Brüche brauchen wir nicht reden, weil mit denen gehen sie nicht
00:17:37: in den Wettkampf. Aber meistens sind es eben Sehnen-, Muskelverletzungen,
00:17:43: Verspannungen und in dem Sinne richtige Verletzungen. Also, es sind auch zum Teil
00:17:52: manchmal Faserrisse, Muskelfaserrisse und Ansätze. Wenn man dann Zeit hat, sagen
00:17:58: wir eine Woche, dann kann man sowas wirklich mit dem Mikrostrom in den Griff
00:18:01: kriegen, sodass der Sportler dann wirklich wieder antreten kann. Aber sonst,
00:18:08: größere Sachen, dann scheiden die sowieso gleich aus, logischerweise.
00:18:14: Na, super. Also würdest du sagen, jetzt mal zusammenfassend zu dem Bereich
00:18:18: Sportlerprävention oder beziehungsweise Vorbereitung Olympia
00:18:22: oder Weltmeisterschaft - das spielt jetzt keine Rolle in welcher Form auch immer -
00:18:25: dass wir den Mikrostrom auf jeden Fall im Bereich natürlich der Behandlung
00:18:29: von posttraumatologischen Konzepten haben, aber auch regenerativ beziehungsweise,
00:18:36: und ich würde das auch eigentlich gerne trennen, also ich würde die Regeneration
00:18:39: von der Verletzungsprävention gerne trennen.
00:18:43: Also es ist ja so, im Endeffekt ist es die Regeneration
00:18:46: beziehungsweise die Prävention, das sind ja ... Eine gute Regeneration ist
00:18:53: eine gute Prävention. Und wir haben ja auch eine osmotische Veränderung:
00:18:59: Wir können ja die Lymphdrainage, die hier integriert ist beziehungsweise der Strom
00:19:04: selbst verbessert ja oder hilft, das Gewebe zu entsäuern, das heißt,
00:19:14: die Homöostase schneller zu erreichen. Und wenn ich die Homöostase schneller
00:19:19: erreiche, regeneriert sich das Gewebe besser beziehungsweise es ist schneller
00:19:25: wieder für die Belastung fit. Das ist der Grund, dass man das relativ schnell
00:19:33: nach dem Training macht und die Erfahrung zeigt einfach, dass wir damit kritische
00:19:41: Sportler beziehungsweise Sportler mit kritischen Problemen eindeutig besser
00:19:50: -vorbereiten können. -Super. Naja, dann kann man einfach nur
00:19:54: -viel Glück wünschen für die Olympiade. -Danke, danke!
00:19:57: Und eine vor allem stressfreie oder halbwegs ... Stressfrei wird sie nicht
00:20:04: -sein, aber ... -Schon gar nicht erst in Tokio, weil mit
00:20:07: dem ganzen Maskenschutz und Tests, die wir da wahrscheinlich jeden Tag unterlaufen
00:20:16: müssen, das wird nicht so ganz lustig werden - da war Rio schon ein bisschen
00:20:22: -lustiger! -Also es wird eine spannende
00:20:25: -Herausforderung? -Genau.
00:20:27: Das war nun das Interview mit dem Arzt und Orthopäden Dr. Voracek zur Vorbereitung
00:20:33: auf die Olympiade 2021 in Tokio und wie der Mikrostrom dort eingesetzt wird
00:20:39: beziehungsweise werden kann. Das Interview ging noch wesentlich länger: Wir haben
00:20:42: noch zwei weitere Themen behandelt, die in jeweiligen Episoden dann
00:20:46: auch herauskommen. In der nächsten Woche sprechen wir ganz speziell über
00:20:50: den Luxxamed HD 2000 Plus beziehungsweise über die neue Softwareversion 3.0
00:20:55: und was seine Erfahrungen in seiner Praxis sind auf der einen Seite, aber
00:20:59: auch in seiner Klinik und wie er die Veränderungen wahrnimmt,
00:21:04: wie er die Verbesserungen der Leistungen wahrnimmt und so weiter. Das wird also
00:21:08: in der nächsten Episode kommen und in der darauf folgenden - das kann ich auch schon
00:21:11: ankündigen - sprechen wir noch mal über das Thema Post-Covid-Anwendungen, also
00:21:16: wie kann Mikrostrom bei Post-Covid-Problematiken eingesetzt
00:21:20: werden? Denn hierzu hat er ein Interview gegeben beim tschechischen
00:21:23: Staatsfernsehen, beziehungsweise das war bei ihm in der Klinik in der Tschechei,
00:21:27: wo ein Patient auch zu Worte kam und eben seine Erfahrungen darüber berichtet hat.
00:21:32: Also, die nächsten Episoden sind gesichert - es bleibt spannend und ich bedanke mich
00:21:37: fürs Zuhören, fürs Einschalten, und wie gewohnt: Geben Sie uns fünf Sterne
00:21:40: auf iTunes, abonnieren Sie uns auf jeden Fall, egal, wo Sie uns hören. Hören
00:21:44: Sie uns vielleicht auf YouTube, dann abonnieren Sie unseren Kanal: Da kommen ja
00:21:47: nicht nur Audio-, da kommen ja auch Videoinhalte immer mal wieder heraus.
00:21:52: Von daher - bei Fragen auch gerne einfach eine Kritik schreiben,
00:21:56: wenn Sie Themenwünsche, Themenideen haben: Einfach an uns wenden, das wäre immer
00:22:00: super. In dem Sinne, noch mal vielen Dank und bis zur nächsten Episode!